See Titelseite on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "Titelblatt" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus Titel und Seite" ], "forms": [ { "form": "die Titelseite", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Titelseiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Titelseite", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Titelseiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Titelseite", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Titelseiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Titelseite", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Titelseiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Seite" } ], "hyphenation": "Ti·tel·sei·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 22, 33 ] ], "ref": "Julia Amalia Heyer, Ferry Batzoglou: Nazi geht immer, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 144-145, Zitat: 144.", "text": "„Von den griechischen Titelseiten blickt mittlerweile nahezu jeden Tag die verkniffene Kanzlerin.“" }, { "author": "Heinrich Spoerl", "isbn": "3-492-10929-2", "italic_text_offsets": [ [ 101, 112 ] ], "place": "München/Zürich", "publisher": "Piper", "ref": "Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2 , Seite 27. Erste Ausgabe 1946.", "text": "„Er zeigt ihr die Druckschrift des Reisebüros auf Hochglanzpapier mit einem pompösen Autobus auf der Titelseite.“", "title": "Die Hochzeitsreise", "title_complement": "Neuausgabe, 13. Auflage", "year": "1988" }, { "author": "James Salter", "isbn": "3-499-22440-2", "italic_text_offsets": [ [ 33, 44 ] ], "pages": "110.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt Taschenbuch Verlag", "ref": "James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 110.", "text": "„Die Schlagzeilen sind dick, die Titelseiten voll mit Artikeln über die schreckliche Scheidung zwischen Frankreich und Algerien, die in den letzten Zuckungen liegt.“", "title": "Ein Spiel und ein Zeitvertreib", "title_complement": "Roman", "year": "2000" }, { "author": "Jón Kalman Stefánsson", "isbn": "978-3-492-32059-7", "italic_text_offsets": [ [ 124, 134 ] ], "place": "München", "publisher": "Piper", "ref": "Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Roman. Piper, München 2024 (übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig), ISBN 978-3-492-32059-7 , Seite 66. Isländisch 2020.", "text": "„Ich stehe auf, gehe zu den beiden Bücherschränken, um zu sehen, welche Bücher sie enthalten, doch mein Blick bleibt an der Titelseite der zuoberst auf dem Stapel liegenden Zeitschrift hängen.“", "title": "Dein Fortsein ist Finsternis", "title_complement": "Roman", "translator": "Karl-Ludwig Wetzig", "year": "2024" } ], "glosses": [ "erste Seite einer Zeitschrift oder Zeitung, die den Titel enthält und oftmals auch den Hinweis auf die Hauptnachricht" ], "id": "de-Titelseite-de-noun-uEDUj0N9", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 8, 18 ] ], "text": "Auf der Titelseite des Romans steht auch der herausgebende Verlag." }, { "author": "Giacomo Casanova", "italic_text_offsets": [ [ 72, 82 ] ], "pages": "244.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 244.", "text": "„Die Frau ist wie ein Buch, von dem, ob gut oder schlecht, zunächst die Titelseite gefallen muß; bietet sie keinen Anreiz, so erweckt sie auch nicht die Lust zum Lesen, und diese Lust ist nur so stark wie das Interesse, das sie einflößt.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" } ], "glosses": [ "die Seite eines Buches, die unter anderem den Titel und den Autor nennt" ], "id": "de-Titelseite-de-noun-PTxd2S7M", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈtiːtl̩ˌzaɪ̯tə" }, { "audio": "De-Titelseite.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-Titelseite.ogg/De-Titelseite.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Titelseite.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "word": "cover" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "word": "front page" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "couverture" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "copertina" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "portada" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "portada" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "word": "címlap" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "die Seite eines Buches, die unter anderem den Titel und den Autor nennt", "sense_index": "2", "word": "title page" } ], "word": "Titelseite" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "2", "word": "Titelblatt" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus Titel und Seite" ], "forms": [ { "form": "die Titelseite", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Titelseiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Titelseite", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Titelseiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Titelseite", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Titelseiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Titelseite", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Titelseiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Seite" } ], "hyphenation": "Ti·tel·sei·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 22, 33 ] ], "ref": "Julia Amalia Heyer, Ferry Batzoglou: Nazi geht immer, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 144-145, Zitat: 144.", "text": "„Von den griechischen Titelseiten blickt mittlerweile nahezu jeden Tag die verkniffene Kanzlerin.“" }, { "author": "Heinrich Spoerl", "isbn": "3-492-10929-2", "italic_text_offsets": [ [ 101, 112 ] ], "place": "München/Zürich", "publisher": "Piper", "ref": "Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2 , Seite 27. Erste Ausgabe 1946.", "text": "„Er zeigt ihr die Druckschrift des Reisebüros auf Hochglanzpapier mit einem pompösen Autobus auf der Titelseite.“", "title": "Die Hochzeitsreise", "title_complement": "Neuausgabe, 13. Auflage", "year": "1988" }, { "author": "James Salter", "isbn": "3-499-22440-2", "italic_text_offsets": [ [ 33, 44 ] ], "pages": "110.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt Taschenbuch Verlag", "ref": "James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 110.", "text": "„Die Schlagzeilen sind dick, die Titelseiten voll mit Artikeln über die schreckliche Scheidung zwischen Frankreich und Algerien, die in den letzten Zuckungen liegt.“", "title": "Ein Spiel und ein Zeitvertreib", "title_complement": "Roman", "year": "2000" }, { "author": "Jón Kalman Stefánsson", "isbn": "978-3-492-32059-7", "italic_text_offsets": [ [ 124, 134 ] ], "place": "München", "publisher": "Piper", "ref": "Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Roman. Piper, München 2024 (übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig), ISBN 978-3-492-32059-7 , Seite 66. Isländisch 2020.", "text": "„Ich stehe auf, gehe zu den beiden Bücherschränken, um zu sehen, welche Bücher sie enthalten, doch mein Blick bleibt an der Titelseite der zuoberst auf dem Stapel liegenden Zeitschrift hängen.“", "title": "Dein Fortsein ist Finsternis", "title_complement": "Roman", "translator": "Karl-Ludwig Wetzig", "year": "2024" } ], "glosses": [ "erste Seite einer Zeitschrift oder Zeitung, die den Titel enthält und oftmals auch den Hinweis auf die Hauptnachricht" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 8, 18 ] ], "text": "Auf der Titelseite des Romans steht auch der herausgebende Verlag." }, { "author": "Giacomo Casanova", "italic_text_offsets": [ [ 72, 82 ] ], "pages": "244.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 244.", "text": "„Die Frau ist wie ein Buch, von dem, ob gut oder schlecht, zunächst die Titelseite gefallen muß; bietet sie keinen Anreiz, so erweckt sie auch nicht die Lust zum Lesen, und diese Lust ist nur so stark wie das Interesse, das sie einflößt.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" } ], "glosses": [ "die Seite eines Buches, die unter anderem den Titel und den Autor nennt" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈtiːtl̩ˌzaɪ̯tə" }, { "audio": "De-Titelseite.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/be/De-Titelseite.ogg/De-Titelseite.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Titelseite.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "word": "cover" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "word": "front page" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "couverture" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "copertina" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "portada" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "portada" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "erste Seite eines Medienorgans", "sense_index": "1", "word": "címlap" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "die Seite eines Buches, die unter anderem den Titel und den Autor nennt", "sense_index": "2", "word": "title page" } ], "word": "Titelseite" }
Download raw JSONL data for Titelseite meaning in All languages combined (5.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-12 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (9a214a4 and 1b6da77). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.